Die Rollerfreunde Rhön 1999
feierten am 13. Juni 2009 ihr 10 jähriges Bestehen in
Ebersburg-Thalau
an der Wacholderhütte. Ich hatte mich mit den Rollerfreunden Unterfranken
verabredet, das Fest gemeinsam zu besuchen.
So
startete ich gegen
08:30 Uhr in Aschaffenburg Richtung Hammelburg, dem vereinbarten Treffpunkt.
Ab hier wollten wir dann weiter entlang der B27 nach Thalau fahren.
Zuerst ging meine Route über Goldbach, Hösbach nach Laufach.
Weiter führte mich die Tour durch den Spessart,
vorbei am Bischborner Hof bis nach Lohr am Main. Nach Lohr ging es am Main
entlang bis nach Gemünden. Von hier aus fuhr ich weiter über Heßdorf, Höllrich und Wayersdorf bis nach
Hammelburg. Gegen 09:45 Uhr kam ich bei strahlendem Sonnenschein
am Treffpunkt an.
Nachdem die Teilnehmer der Ausfahrt komplett eingetroffen waren, setzen wir
die Fahrt
gemeinsam Richtung Thalau fort. Von Hammelburg aus fuhren wir
über Untererthal und Neuwirthshaus nach Untergeiersnest. Weiter durch Unter- und Oberleichtersbach bis Bad Brückenau. Danach
ging es vorbei an Volkers bis nach Speicherz. Über Kothen führte uns die
Route nach Motten und schließlich nach Thalau. In Thalau
angekommen, fuhren
wir rechts nach Mittel-Stellberg. Am Ende der Ortschaft ging es über einen
befestigten Waldweg zur Wacholderhütte.
Als wir bei der Wacholderhütte ankamen, waren bereits einige
Rollerfahrer vor Ort. Die uns recht herzlich begrüßten und sich über unser
kommen freuten.
Nach dem gemütlichen Mittagessen
mit Steak und/oder Bratwurst und den ersten Benzingesprächen, starteten wir zu einer Ausfahrt.
Es gab zwei Routen zur Auswahl.
Die erste führte zur Wasserkuppe, die zweite nach Steinau an der Straße.
Ich schloss mich der Gruppe Richtung Steinau an. Diese wurde vom Tourguide
Peter geführt. Wir fuhren zuerst nach Motten und Kothen bis nach Bad
Brückenau. Weiter ging es über Zeitlofs, Sinntal
bis nach Steinau an der Straße. Dort legten wir eine Rast ein.
In der Fußgängerzone genehmigten
wir uns nach der "anstreckenden" Fahrt zuerst einmal ein Eis als
Belohnung. Anschließend besichtigten wir die Altstadt von Steinau.
Wir gingen wir vorbei am
Märchenbrunnen und dem Marionettentheater "Die Holzköppe" zum Schloss
Steinau.
Die anschließende Rückfahrt erfolgte über
Niederzell und Schlüchtern nach Gundheim. Weiter fuhren wir
Veitsteinbach bis Eichenried. Vor Oberkalbach machten wir nochmals Rast
und hatten auf einer Anhöhe einen herrlich Blick auf den Kaliberg von Neuhof.
Weiter ging es dann durch Oberkalbach und Uttrichshausen nach Motten und zurück
nach Thalau.
Rollerausfahrt:
Größere Kartenansicht
Nachdem wir wieder die Wacholderhütte
angekommen waren, wurden wir mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen begrüßt. Hierbei setzen
wir unsere Gespräche vom Mittag fort. Auch wurden alte Erlebnisse
und Anekdoten mit und um den Roller erzählt. Hierbei gab es viel zum lachen.
Gegen
16:45 Uhr startete ich meine Rückfahrt. Da ich nicht die gleiche Route
wie bei der Anfahrt fahren wollte, fuhr ich diesmal alleine. Zuerst wieder durch
Motten und Kothen bis Bad Brückenau. Dann ging es teilweise wie bei der Ausfahrt
Richtung Zeitlofs und Sinntal. Dann aber nicht mehr Richtung Steinau an der Straße sondern über Marjoß und Mernes bis nach Jossgrund. Vorbei an Flörsbachtal
kam ich nach Wiesen. Weiter ging es zum
Engländer. Die nächste Ortschaft war Sailauf. Über Hösbach und
Goldbach kam ich nach Aschaffenburg. Gegen 18:30 Uhr war wich wieder zu
Hause.
Es war
ein schöner Tag, an dem ich die Rhön einmal von einer wunderbaren Seite
kennengelernt habe.
Streckenplan:
Größere Kartenansicht
|